
Broschiert: 350 Seiten
Verlag: Lyx; Auflage: 1 (12. Juli 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3802587928
ISBN-13: 978-3802587924
Originaltitel: Ravishing in Red
Preis: 9,99€
Leseprobe: hier bei amazon

_______________________________________________________________________________
»Der Domino erbittet, dass Mr Kelmsley ihn in zwei Tagen im Two Swords in Brighton trifft, um eine Angelegenheit von beiderseitigem Nutzen zu besprechen. «
Ein skandalöses Rendezvous
Zum Cover :
Das Cover
ist ziemlich gut auf das Genre angepasst. Es gibt den historischen
Charakter des Romans wieder, was besonders durch die goldenen Farben,
und dem Kleid aus altertümlichen Zeit erzielt wird. Das Kleid der Frau
ist typisch für die Zeit in der der Roman handelt. Die goldenen
Ornamente des weißen Kleides finden sich als weiße Verzierungen auf
goldenem Hintergrund, in einem Rahmen um das Buch herum wieder.
Außerdem ist noch passend zu der im Buch vorkommenden Erotik der
Ausschnitt der Frau zusehen, jedoch noch leicht gehalten damit das Cover
nicht durch Obszönität verunstaltet wird. All diese Faktoren stimmen
wunderbar auf den Inhalt des Buches ein, und bereiten den Leser so gut
es nur geht auf einen Romantic-History-Roman vor. Und der schön
geschwungene Titel der mit dem ganzen Cover an Barock erinnert, deutet
schon darauf, dass das Buch einen Skandal mit sich bringt. Das Cover
stimmt, der Titel stimmt, jetzt kommt es auf den Inhalt an.
Klappentext :
In der Hoffnung, den Namen ihres
verstorbenen Vaters reinwaschen zu können, folgt die junge
Audrianna Kelmsleigh der kryptischen Anzeige in der Times. Doch statt
des mysteriösen Domino taucht der attraktive Lord Sebastian Summerhays
auf. Durch ein Missgeschick werden die beiden bei dem heimlichen Treffen
erwischt, und der Skandal ist perfekt. Audrianna bleibt nur ein Ausweg :
Um ihren Ruf zu retten, muss sie Sebastian heiraten...
Zum Inhalt :
Die Protagonistin Audrianna reist zumTwo Swords, um
dort den Domino zu treffen, der den Namen ihres verstorbenen Vaters
reinwaschen könnte, doch stattdessen ist der verführerische Sebastian
da, der kurze Zeit später durch Audriannas Pistole verletzt wird. Ein
Skandal über Audrianna und Sebastian schmückt die Skandal-Blätter und
sorgt für einen schlechten Ruf beider Seiten. Da gibt es nur noch einen
Weg, Sebastian macht Audrianna einen Heiratsantrag den sie doch eher zum
Wohle ihrer Familie annimmt. Doch nur wegen der Heirat lassen sich
beide Seiten nicht aufhalten, den wahren Domino zu suchen und die
Wahrheit über die Pulverfass-Katastrophe zu erfahren. Audriannas Freunde
helfen ihr dabei, doch sie muss leider feststellen, dass sie recht
wenig über ihre Freunde weiß und entdeckt auch dunkle Seiten. Doch sie
erhält die Freundschaft trotzdem aufrecht. Auch Sebastian muss sich
entscheiden, denn bei seinen Ermittlungen findet er Spuren, die zu
seinem Freund und seinem Bruder führen. Und während Audrianna und
Sebastian ihrer Leidenschaft freien Lauf lassen, entwickelt sich daraus
eine Liebe, die sich jedoch behaupten muss, denn Sebastian ist sich der
Schuld Audriannas Vaters sicher, während sie von seiner Unschuld
überzeugt ist.
Zur Meinung :
Der
Schreibstil von Madeline Hunter passt wie ein Puzzleteil zu der Zeit, in
der das Geschehen stattfindet. Mit ihren Worten schafft sie eine solch
historische Atmosphäre, die
einen in den Bann zieht. Man liest und fühlt den altertümlichen
Charakter in all ihren Worten, so dass es schwer ist, einfach so in die
eigentliche Gegenwart zurückzukehren. Madeline Hunter verbindet in ihrem
Roman grenzenlose Leidenschaft sowie auch grenzenlose Freundschaft und
sorgt für ein sehr gutes Nachvollziehen der Liebe, die letztendlich
entsteht. Keine Liebe auf den ersten Blick wie in vielen anderen Büchern
ist hier gegeben, sondern die realistische Entstehung davon. In diesem
Roman lässt die Autorin eine jahrelang bestehende Freundschaft aufs
Spiel setzen und verdeutlicht nur zu gut was wahre Freundschaft
ausmacht. Doch zusätzlich zu der Liebesthematik gibt Madeline Hunter dem
Roman einen Stich von Detektivarbeit hinein. Hierbei gestaltet sie die
Auflösung so raffiniert, dass man sich schon sehr früh denkt das Ende zu
wissen, wobei man jedoch irre geleitet wird. Man liegt nicht ganz
falsch, aber dennoch auch nicht richtig mit der eigentlichen Vermutung.
Auch die
Figuren bekommen von ihr den passenden Charakter. So ist da die
Protagonistin Audrianna, die mutig und mit verletztem Ruf an die
Unschuld ihres Vater glaubt und sich von nichts und niemandem aufhalten
lässt auf ihre eigene Faust zu ermitteln und die Unschuld zu beweisen.
Zwar eher untypisch für die Zeit, aber Bücher sollen ja auch einen
Vorbildcharakter haben und den erfüllt Audrianna definitiv. Sie sorgt
sich um ihre Familie und stimmt sogar einer Heirat mit jemandem zu, den
sie eigentlich hasst. Doch sie lebt tapfer in dieser Ehe. Das was mich
ein bisschen an Audrianna stört ist, dass sie in manchen Momenten, in
denen sie fröhlich dargestellt wird, eher einem kleinen Kind gleicht,
als der unabhängigen, tapferen Frau, die sie sein soll. Grund dafür
könnte das Verliebtsein sein,was jedoch meiner Meinung nach eher
unwahrscheinlich ist. Doch die Autorin lässt Audrianna keine Heldin
sein, denn im Leben einer Frau gibt es den jeweils passenden Mann, der
diese sich selbst verlieren lässt und so kann sie der großen
Leidenschaft mit Sebastian nicht wiederstehen. Und Sebastian will das
auch gar nicht. Sebastian wird von der Autorin als ein Mann mit hoher
Autorität dargestellt, der jedoch nicht in der Lage ist sein eigenes
Leben zu leben, da er für seinen Bruder, den Marquess, einspringen muss,
da dieser einen Unfall im Krieg erlitten hat. Alles muss er sich mit
ihm teilen, sogar Audrianna, was ihm garnicht passt. Sebastian macht
eine Veränderung in dem Roman durch.So ist er anfangs ein Frauenjäger
der sich nicht komplett an eine Frau binden würde und wird durch
Audrianna zu einem eifersüchtigen, der Audrianna nur für sich haben will
und vergisst dabei jegliches Interesse an anderen Frauen und beide
müssen sich letztendlich irgendwann eingestehen, dass sie sich wohl oder übel verliebt haben.
Abgesehen
von den Protagonisten gibt es noch weitere Charaktere, den mysteriösen
Domino, Sebastians arrogante Mutter, Sebastians merkwürdigen Bruder der
nicht will dass er wieder gesund wird, was jedoch einen triftigen Grund
dafür hat, sowie Sebastians und Audriannas Freunde, die alle einen
einzigartigen Charakter haben, die für Abwechslung im Roman sorgen.
Emotionen: ♥♥♥♥♥
Handlung : ♥♥♥♥♥
Cover : ♥♥♥♥♥
Schreibstil: ♥♥♥♥♥
Charaktere: ♥♥♥♥♥
Originalität: ♥♥♥♥♥
Fazit :
Ein sehr
schönes Buch voller Leidenschaft, die man nur zu gut nachempfinden kann,
da die Autorin mit ihrem historischen Schreibstil tief in die
Gefühlswelt des Leser hineingeht. Eines der Bücher, in dem die Liebe so
gut es eben geht wiedergegeben wird, und den Unterschied zwischen Liebe
und Leidenschaft mithilfe der Protagonisten deutlich macht. Jedoch ist
die Detektivthematik unpassend gehalten und sorgt für ein
unspektakuläres Ende.
Euer Albtraum, die Hure Satans!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen